GraylingGrayling
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Unsere Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Büros

Follow us on:

Grayling Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Grayling Agentur
    • 2N
    • Airbnb
    • Belassi
    • CDP Europe
    • checkfelix
    • Commvault
    • Constantia Flexibles
    • Costa Kreuzfahrten
    • Coveris
    • Daikin Airconditioning Central Europe
    • Emirates
    • Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
    • Five Guys
    • Fraktal Development
    • Good Catch
    • Graf Isola
    • Huawei Consumer Business Group
    • Huawei Technologies Austria GmbH
    • JYSK
    • Klarna
    • List GC
    • Medallia
    • Mediaplus
    • Microsoft
    • Mondelēz Österreich
    • Muse Electronics
    • Otovo_AT
    • öbv – Österreichischer Bundesverlag
    • Palfinger AG
    • Polestar
    • Rubicon
    • Seisenegger
    • SHARE NOW Österreich
    • Sky Österreich
    • Sonos
    • Starbucks
    • STRUCINSPECT
    • Tante Fanny
    • Vollpension
    • VBV
    • woom bikes
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.grayling.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalist*innen und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31
1070 Wien
E-Mail

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Huawei Technologies Austria GmbH
  • Text
  • Bilder
26.09.2022

Huawei: Gemeinsam Wissen wachsen lassen

Bewerbungsstart für das begehrte „Seeds for the Future“-Studierendenprogramm. In diesem Jahr als neuster Partner mit im Programm dabei ist die Universität Klagenfurt.

Huawei Seeds for the future Klagenfurt
Huawei Seeds for the future Klagenfurt © aau/photoriccio

v.l.n.r.: Nikolaus Tuschar (Huawei) Oliver Vitouch (Rektor Universität Klagenfurt) Christina Obmann (Studentin Universität Klagenfurt) Doris Hattenberger (Vizerektorin Universität Klagenfurt) Christian Scheider (Bürgermeister Klagenfurt)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Das internationale Programm „Seeds for the Future“ von Huawei geht auch 2022 mit brandneuen Kursen in die mittlerweile achte Runde. Huawei Austria lädt Studierende aus ganz Österreich dazu ein, sich bis 31. Oktober 2022 für „Seeds for the Future“ zu bewerben. Dieses Jahr erwartet die Gewinner:innen ein vielfältiges Hybrid-Programm, bei dem interkultureller sowie Wissensaustausch im Zentrum stehen. Am 11. November haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, beim Kick-Off Event in Wien dabei zu sein. Geladen sind alle österreichischen Teilnehmer:innen sowie die Teilnehmer:innen aus der CEE & Nordic Region: Finnland, Island, Norwegen und Schweden.

„Die Idee von Seeds for the Future ist, jungen Menschen aus der ganzen Welt Einblicke in ein globales Hightech-Unternehmen zu geben, ihnen Fachwissen, aber auch interkulturelle Kompetenzen zu vermitteln“, so Harvey Zhang, CEO Huawei Technologies Austria. „Wir freuen uns darüber, dass wir dieses Jahr wieder vermehrt den Fokus auf persönliches Networking legen können und die Studierenden bei uns in Wien willkommen heißen dürfen!“

Seeds for the Future 2022: In Wien und ganz Österreich

Auf die diesjährigen Gewinner:innen wartet von 11. bis 21. November ein vielfältiges Hybrid-Programm. Bei einem gemeinsamen Event in Wien haben die Studierenden die Chance, die anderen Teilnehmer:innen aus Österreich persönlich kennenzulernen. Außerdem wird eine österreichische Expertin für Sinologie Einblick in die chinesische Geschichte, die Kultur und das Land geben. Am Tag darauf ist geplant, den Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Mobilfunkzukunft zu gewähren: gemeinsam mit einem Experten von Huawei wird eine 5G Basisstation besucht. Zudem besuchen die Teilnehmer:innen gemeinsam den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und erfahren dort mehr über das erste Huawei TECH4ALL Projekt in Österreich. In der darauffolgenden Woche haben die Studierenden die Möglichkeit, die vielseitigen Kurse zu Technologie und Zukunftstrends online zu besuchen – ganz unabhängig von ihrem Wohnort.

 „Ich denke es wird immer entscheidender, sowohl beruflich als auch privat stets am neuesten Stand der Technik zu sein. Besonders als junge Frau ist es mir ein Anliegen, dass alle gleichermaßen von der Digitalisierung profitieren. ‚Seeds for the Future‘ hat uns gezeigt, wie man innovative Technologien nutzen kann, um eine chancengleiche Zukunft zu gestalten. Ich kann nur jeder und jedem nahelegen: Nutzt die Chance und seid dieses Jahr dabei!“, so Laura Feldbauer, Teilnehmerin bei „Seeds for the Future“ 2021.

Neue Partneruniversität in Kärnten

Bis 31. Oktober 2022 können sich Studierende mit Wohnsitz in Österreich für das Programm bewerben. Mit der Universität Klagenfurt kommt in diesem Jahr eine gänzlich neue Partneruniversität dazu. „Wir freuen uns, ab 2022 ein Teil des erfolgreichen Studierendenprogramms ‚Seeds for the Future‘ zu sein und unseren Studierenden spannende Einblicke in die Welt eines der größten Technologieunternehmen weltweit zu ermöglichen. Wir drücken allen Bewerber:innen ganz fest die Daumen, denn jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann dabei viel Neues lernen,“ sagt Vizerektorin Doris Hattenberger von der Universität Klagenfurt. Auch der Klagenfurter Bürgermeister, Christian Scheider zeigt sich begeistert von der Teilnahme der ersten Universität aus Kärnten „Ich gratuliere Frau Christina Obmann, Studentin der Universität Klagenfurt, sehr herzlich zum Fixplatz im Huawei Seeds for the Future Programm und wünsche ihr viel Erfolg. Als Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt freut es mich sehr, dass internationale Unternehmen den heimischen IT-Nachwuchs fördern und derartige Chancen bieten.“

Mit einem kurzen Video oder einem schriftlichen Essay zum Thema „Technologie & Bildung“, einem Lebenslauf und der Studienbestätigung kann die Bewerbung noch bis Ende Oktober an seeds@huawei-university.com gesendet werden. Die sieben Partneruniversitäten (TU Graz, TU Wien, Universität Wien – Fakultät für Informatik, FH Oberösterreich, FH St. Pölten, FH Joanneum sowie die Universität Klagenfurt) haben außerdem die Möglichkeit, ein:e Student:in mit herausragenden Leistungen direkt zur Teilnahme zu nominieren. Alle Details zum Wettbewerb und der Bewerbung sind unter www.huawei-university.comverfügbar.

 Huawei University: Bildungsinitiativen für Österreichs Tech-Nachwuchs

„Seeds for the Future“ ist Teil einer langfristigen Bildungsinitiative von Huawei Österreich, die unter dem Namen „Huawei University“ mehrere Programme für Studierende und Schüler:innen umfasst. So investiert das Technologieunternehmen in Kooperation mit dem Bildungsministerium in heimische Forschungs- und Bildungsprojekte, finanziert im Rahmen des „Huawei Stipendiums“ jährlich drei Studierenden einen Wohnplatz in einem ÖJAB-Heim und half in Zusammenarbeit mit der TU Wien sozial benachteiligten jungen Menschen. Außerdem bietet Huawei in Kooperation mit der TU Wien und der TU Graz ein Stipendium an, mit welchem die Bildung des österreichischen IT-Nachwuchs gefördert wird.

 Weitere Informationen zu Seeds for the Future und allen weiteren Huawei University Initiativen sind unter folgenden Links verfügbar:

www.huawei-university.com

www.facebook.com/huaweiuniaustria

www.twitter.com/HuaweiAustria

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5290 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie (IKT) und intelligenten Geräten. Mit dem Engagement für inklusive Netzwerkzugänge schafft Huawei die Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft, in der jeder Zugang zu Technologie hat. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden von 45 der 50 größten Netzbetreiber global sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Weltweit sind 195.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 170 Ländern und Regionen aktiv. Huawei ist seit 2007 ein wichtiger und verlässlicher Partner in der österreichischen Technologielandschaft und beschäftigt rund 130 Mitarbeiter:innen in Österreich.

Huawei unterstützt in Österreich seit 2012 Nachwuchstalente im IT-Bereich mit Wohn- und Studienstipendien im Rahmen der Bildungsinitiative Huawei University Austria. Mit dem Projekt TECH4All im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel hat sich Huawei den Schutz der Artenvielfalt durch modernste Technologie zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen erzielte weltweit 2021 einen Umsatz von 636,8 Milliarden CNY (88,51 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 113,7 Milliarden CNY (15,8 Mrd EUR). Der Nettogewinn 2021 entspricht einem Anstieg von 75,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Information über Huawei finden Sie online unter https://e.huawei.com/at/ oder folgen Sie uns auf:

https://www.linkedin.com/company/huawei-austria/

https://twitter.com/HuaweiAustria

https://www.facebook.com/huawei

https://www.youtube.com/Huawei

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei Seeds for the future Klagenfurt
Huawei Seeds for the future Klagenfurt
2 048 x 1 024 © aau/photoriccio
Dateigröße: 937,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Huawei Seeds for the future Klagenfurt
Huawei Seeds for the future Klagenfurt

v.l.n.r.: Nikolaus Tuschar (Huawei) Oliver Vitouch (Rektor Universität Klagenfurt) Christina Obmann (Studentin Universität Klagenfurt) Doris Hattenberger (Vizerektorin Universität Klagenfurt) Christian Scheider (Bürgermeister Klagenfurt)

© aau/photoriccio

Kontakt

Huawei Corporate
Nikolaus Tuschar 
Public Affairs & Communications

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Tel: +43 650 546 89 03
E-Mail: nikolaus.tuschar@huawei.com
Huawei Seeds for the future Klagenfurt

Huawei Seeds for the future Klagenfurt (. jpg )

v.l.n.r.: Nikolaus Tuschar (Huawei) Oliver Vitouch (Rektor Universität Klagenfurt) Christina Obmann (Studentin Universität Klagenfurt) Doris Hattenberger (Vizerektorin Universität Klagenfurt) Christian Scheider (Bürgermeister Klagenfurt)

© aau/photoriccio
Maße Größe
2048 x 1024 937,4 KB
1200 x 600 283,2 KB
600 x 300 101,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Site Map
  • News und Insights
  • Follow us on:

    • © 2022 Grayling
    • Teil von Accordience Group
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verhaltenskodex
    • Site Map
    • News und Insights