GraylingGrayling
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Unsere Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Büros

Follow us on:

Grayling Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Grayling Agentur
    • 2N
    • Airbnb
    • Belassi
    • checkfelix
    • Commvault
    • Constantia Flexibles
    • Costa Kreuzfahrten
    • Coveris
    • Daikin Airconditioning Central Europe
    • Emirates
    • Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
    • Five Guys
    • Fraktal Development
    • Good Catch
    • Graf Isola
    • Huawei Consumer Business Group
    • Huawei Technologies Austria GmbH
    • JYSK
    • Klarna
    • List GC
    • Medallia
    • Mediaplus
    • Microsoft
    • Mondelēz Österreich
    • öbv – Österreichischer Bundesverlag Schulbuch
    • Palfinger AG
    • Seisenegger
    • SHARE NOW Österreich
    • Sonos
    • Starbucks
    • Tante Fanny
    • Vollpension
    • VBV
    • woom bikes
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.grayling.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalist*innen und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31
1070 Wien
E-Mail

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Klarna
  • Text
  • Bilder
  • Videos
12.05.2022

Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot und bringt das Instore-Erlebnis zu Onlinekund*innen nach Hause

Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 1 Video

  • Das Virtual Shopping-Angebot von Klarna bringt Onlinekund*innen direkt mit Expert*innen in physischen Geschäften durch Live-Video und Messaging zusammen, um so ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu schaffen
  • Indem es die menschliche Interaktion in den Mittelpunkt des Onlineeinkaufs stellt, ermöglicht es Virtual Shopping Einzelhändlern immersive Erlebnisse zu schaffen, die nachweislich die Kund*innenbindung erhöhen, Retouren reduzieren und die Kundentreue fördern. 
  • Über 300 Marken, darunter Levi's und Hugo Boss, nutzen bereits Klarnas Virtual Shopping-Angebot, das ab sofort mehr als 400.000 Einzelhändlern weltweit zur Verfügung steht

Wien, 12. Mai 2022. Klarna, einer der weltweit führenden Bank-, Zahlungs- und Shopping-Services, kündigt heute die Einführung seines Virtual Shopping-Angebots an, das alle Vorteile des stationären Handels auf das Online-Erlebnis überträgt. Das Angebot von Klarna ermöglicht es Verbraucher*innen, sicher und souverän online zu stöbern und einzukaufen, indem sie mittels Live-Chats und Videoanrufe direkt mit Experte*innen im Ladengeschäften verbunden werden und so personalisierte Produktberatungen und Inspirationen erhalten. Einzelhändler können so ihr Fachwissen nicht nur im stationären Handel, sondern erstmalig auch online an Millionen von Käufer*innen weitergeben. Mit der neuen Klarna Store App für Händler können Mitarbeiter*innen in den Geschäften darüber hinaus Fotos und Videos von Artikeln teilen und Produkte direkt aus dem Geschäft, von zu Hause oder sogar aus den zunehmend populären Dark-Stores live vorführen. Dies wiederum fördert die Interaktion und die Kundentreue gegenüber der Marke und senkt die Retourenquote. Die Markteinführung baut auf der erfolgreichen Übernahme von Hero im vergangenen Jahr auf, einer Social-Shopping-Plattform und führendem Anbieter von virtuellen Einkaufsdiensten.

Obwohl Onlineshopping in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt hat, bleibt der Einkauf im stationären Handel die meistgenutzte Option und wird 2021 fast 80 % des weltweiten Einzelhandelsumsatzes ausmachen. Der aktuelle Shopping Pulse Report* von Klarna zeigt, dass Verbraucher*innen den Einkauf in physischen Geschäften aufgrund der sozialen Interaktion und des dort gebotenen Kundenservices nach wie vor bevorzugen. Anders als beim Einkauf im Geschäft können Verbraucher*innen beim Onlineeinkauf ein Produkt nicht aus der Nähe betrachten, es anfassen oder anprobieren und so Größe, Passform oder Farbe prüfen. Mehr als drei Viertel (76 %) der Verbraucher*innen sind der Meinung, dass der Handel in neue Technologien investieren muss. Konsument*innen in Österreich wünschen sich vor allem reibungslose Zahlungen (68 %), personalisierte Produktempfehlungen (37 %) und einen personalisierten Service (31%).

Die Virtual-Shopping-Tools von Klarna sind bereits heute bei über 300 Marken im Einsatz, darunter Levi's, Hugo Boss und Herman Miller, und verwandeln Online-Shops in ein echtes Omnichannel-Erlebnis. Verbraucher*innen können von Turnschuhen bis hin zu Sofas alles kaufen, ohne jemals einen Fuß in ein Geschäft setzen zu müssen. Mit Virtual Shopping erhalten sie dennoch fachkundige Beratung von Mitarbeiter*innen im Ladengeschäft, die Verbraucher*innen bei ihren Kaufentscheidungen helfen. Mit Hilfe von Live-Videos und Nachrichten können Kund*innen Fotos und Videos von Artikeln aus der Nähe betrachten und Live-Produktvorführungen direkt aus dem Geschäft ansehen. So können sie sich von der Passform eines Kleidungsstücks bis zur Farbe eines Kosmetikprodukts oder der Größe eines Möbelstücks überzeugen.

Klarna macht sein Virtual Shopping-Angebot ab sofort für Partnerhändler weltweit verfügbar und stellt sich damit noch breiter als Online-Einkaufsbegleiter für Verbraucher*innen auf. Darüber hinaus stärkt Klarna seine Position als globaler Wachstumspartner für Händler, indem der neue Service Verbraucher*innen mehr Vertrauen in ihre Kaufentscheidung gibt und so das Angebot der Händler weiter verbessert. Die Wahrscheinlichkeit, dass Verbraucher*innen einen Kauf tätigen, nachdem sie online mit Expert*innen im Geschäft gesprochen haben, ist bis zu 21-mal höher, als wenn sie keine Unterstützung erhalten*, während gleichzeitig der Customer-Lifetime-Value steigt. 

David Sandström, Chief Marketing Officer bei Klarna: "Wir bei Klarna wollen das beste Einkaufserlebnis der Welt bieten – egal ob online oder im Geschäft. In der Vergangenheit hat dem Online-Shopping ein Schlüsselelement gefehlt: die menschliche Interaktion. Mit Virtual Shopping übertragen wir das Erlebnis einer persönlichen Beratung durch Expert*innen im stationären Handel in den Online-Bereich. So können unsere Partnerhändler auf der ganzen Welt ihre Online-Shops zum Leben erwecken und so langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.”

Bruno Figuereido, Global E-Commerce Content Product Owner bei Nespresso: „In Partnerschaft mit Klarna hat Nespresso die Ambition, ein menschlicheres Einkaufserlebnis zu bieten, indem der Einzelhandel und E-Commerce völlig integriert werden. Jetzt ermöglichen wir unseren Kund*innen in Österreich, direkt mit einem Kaffeespezialisten aus unserem Nespresso Atelier in Wien zu sprechen. Die bisherigen Ergebnisse sind herausragend – alle Kaffeespezialist*innen im Nespresso Atelier in Wien wurden speziell dafür geschult. In weniger als zwei Monaten haben wir bereits eine Konversionsrate von 34 % und eine durchschnittliche Sternebewertung von 4,9 erreicht. Wir können es kaum erwarten, die Entwicklung in Österreich weiter zu verfolgen, um Virtual Shopping bald auf andere Länder weltweit ausweiten zu können.“

Wie funktioniert Virtual Shopping?

  • Für Online-Kund*innen: Durch den Klick auf das Virtual Shopping-Symbol in einem bei Klarna integrierten Online-Shop werden Kund*innen direkt mit Expert*innen im Geschäft verbunden. Sie können mit ihnen chatten, Fotos und Videos empfangen, Produktempfehlungen folgen und sogar einen Videochat führen, der das Einkaufserlebnis im Laden imitiert. 
  • Für Einzelhändler: Einzelhändler, die in Klarna integriert sind, können ihre Online-Shops problemlos um Virtual Shopping erweitern, um ein echtes Omni-Channel-Erlebnis zu bieten. Nach der Aktivierung erhalten sie Einblicke in die Interaktionen und Verkäufe ihrer Kund*innen und können so ihre Gesamtleistung verbessern. Um mit den Online-Käufer*innen in Kontakt zu treten, können die Expert*innen in den Geschäften jetzt die neue, für Händler zugängliche Klarna Store App für iOS und Android nutzen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können sie mit den Kund*innen per Text, Chat und Video in Kontakt treten. So ist es einfach, personalisierte Empfehlungen zu geben, Termine in der Filiale zu vereinbaren und in Kontakt zu bleiben.

Das Virtual Shopping-Angebot von Klarna ist seit heute in 18 Märkten verfügbar, darunter in Österreich, den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland, Norwegen, Dänemark, Frankreich, Polen, Niederlande, Belgien, Deutschland, Schweiz, Spanien, Portugal, Italien und Schweden. Das Angebot wird im Laufe des Jahres auf weitere Märkte ausgeweitet. 

*Der Shopping Pulse von Klarna enthält Erkenntnisse aus einer Online-Umfrage, die in Zusammenarbeit mit der Forschungsagentur Nepa in 11 Ländern (USA, Großbritannien, Australien, Deutschland, Österreich, Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweden, Norwegen und Finnland) durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 11.740 Verbraucher*innen im ersten Quartal 2022 (Januar-März) teil. Die Stichproben sind landesweit repräsentativ, schließen natürlich sowohl Klarna-Nutzer*innen als auch Nicht-Klarna-Nutzer*innen ein und wurden von der Forschungsagentur Nepa ausgewählt.

 **Die Conversionrate von Online Shoppern, die Virtual-Shopping-Angebote von Hero genutzt haben, war im Jahr 2020 bis zu 21-mal höher als bei denjenigen, die dies nicht getan haben.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7890 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über Klarna
Seit 2005 hat es sich Klarna zur Aufgabe gemacht, den Bankensektor zu revolutionieren. Mit über 147 Millionen aktiven Nutzer*innen weltweit und 2 Millionen Transaktionen pro Tag reagiert Klarna auf die sich ändernden Anforderungen der Verbraucher*innen und hilft ihnen, Zeit und Geld zu sparen, während diese ihre Finanzen besser verwalten und fundiertere Kaufentscheidungen treffen können. Mehr als 400.000 globale Händler, darunter H&M, Saks, Sephora, Macys, IKEA, Expedia Group und Nike, setzen auf die innovativen Bezahl- und Shopping-Lösungen von Klarna, um ihren Kund*innen im Geschäft und online ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Mit über 5.000 Mitarbeiter*innen ist Klarna in 45 Märkten aktiv und gehört mit einer Bewertung von 45,6 Milliarden Dollar zu den am höchsten bewerteten privaten Fintechs weltweit. Für weitere Informationen besuchen Sie Klarna.com/at.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
4 188 x 2 252 ©
Dateigröße: 2,1 MB | .png
| | Alle Größen
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot

©
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
4 112 x 2 252 ©
Dateigröße: 1,7 MB | .png
| | Alle Größen
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot

©
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
4 096 x 2 000 ©
Dateigröße: 1,6 MB | .png
| | Alle Größen
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot

©
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
876 x 1 772 ©
Dateigröße: 375,7 KB | .png
| | Alle Größen
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot

©
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
876 x 1 772 ©
Dateigröße: 1,4 MB | .png
| | Alle Größen
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot

©

Videos (1)

  • Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
    Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
    | | 83,6 MB ©
    Dateigröße: 83,6 MB | .mp4
    |
    Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
    ©


Über Grayling

Klarna
Klarna
press@klarna.com

Grayling Austria GmbH
Sofía Faget-Auersperg, Nathalie Monschein, Nicole Hall
T: +43 1 524 43 00, E: klarna@grayling.com 
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot

Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot (. png )

Maße Größe
4188 x 2252 2,1 MB
1200 x 646 343,9 KB
600 x 323 122,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
1,7 MB .png ©
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
1,6 MB .png ©
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
375,7 KB .png ©
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
1,4 MB .png ©
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot

Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot (.mp4)

©
83,6 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dateigröße: 83,6 MB | .mp4
|
Klarna startet Virtual-Shopping-Angebot
©

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Site Map
  • Follow us on:

    • © 2022 Grayling
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verhaltenskodex
    • Site Map