GraylingGrayling
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Unsere Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Büros

Follow us on:

Grayling Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Grayling Agentur
    • 2N
    • Airbnb
    • Belassi
    • CDP Europe
    • checkfelix
    • Commvault
    • Constantia Flexibles
    • Costa Kreuzfahrten
    • Coveris
    • Daikin Airconditioning Central Europe
    • Emirates
    • Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
    • Five Guys
    • Fraktal Development
    • Good Catch
    • Graf Isola
    • Huawei Consumer Business Group
    • Huawei Technologies Austria GmbH
    • JYSK
    • Klarna
    • List GC
    • Medallia
    • Mediaplus
    • Microsoft
    • Mondelēz Österreich
    • Muse Electronics
    • Otovo_AT
    • öbv – Österreichischer Bundesverlag
    • Palfinger AG
    • Polestar
    • Rubicon
    • Seisenegger
    • SHARE NOW Österreich
    • Sky Österreich
    • Sonos
    • Starbucks
    • STRUCINSPECT
    • Tante Fanny
    • Vollpension
    • VBV
    • woom bikes
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.grayling.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalist*innen und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31
1070 Wien
E-Mail

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Microsoft
  • Text
  • Bilder
29.11.2022

Hive Vienna – wie ein Besprechungsraum eine Meetingkultur auf Augenhöhe ermöglicht

The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum © Microsoft/ Marko Kovic

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Wien, 30. November 2022 - Kürzlich wurden die Räumlichkeiten von Microsoft Österreich neugestaltet und bieten nun optimale Rahmenbedingungen für das hybride Arbeiten. Dazu zählen Arbeitsbereiche für Begegnungen jeder Art – physisch, virtuell und hybrid. Das Herzstück bildet dabei der neue Meetingraum Hive Vienna, wo die modernste Technologie, künstliche Intelligenz und eine optimierte Einrichtung für die wahre Inklusion von Teilnehmer*innen aus der realen und digitalen Welt sorgt.

Die Herausforderung: Inklusion in hybriden Formen der Zusammenarbeit

Hybride Arbeitsformen halten in immer mehr Unternehmen Einzug. Ein Wandel, der auch die Unternehmenskultur betrifft und eine Veränderung in der Art der Zusammenarbeit und Kommunikation unter Mitarbeiter*innen hervorruft. Dazu gehört auch die hybride Besprechung, die traditionelle, physische Interaktion mit virtuellen Videokonferenzen in sich vereint. Die Herausforderung dabei besteht darin, eine Schnittstelle zu schaffen, wo sich die Teilnehmenden ortsunabhängig auf Augenhöhe begegnen. Die Situation ist inzwischen vielen bekannt: Man hat nicht alle Kolleg*innen und deren Reaktionen im Blick, virtuelle Teilnehmer*innen befinden sich oftmals geradezu in der Schwebe zwischen aktiver und passiver Partizipation. Das Zusammenspiel aus intelligenter Technologie, gezielter Architektur und bewusster Meetingkultur sollen optimale Rahmenbedingungen für inklusive, kreative Zusammenarbeit schaffen.

„20 Prozent der menschlichen Kommunikation finden auf einer bewussten, sichtbaren Ebene statt, 80 Prozent auf unbewusster Beziehungsebene – dazu gehören Gefühle, Mimik, Gestik, Werte, persönliche Motive und Hintergründe“, so Andreas Gnesda, der als Geschäftsführer bei teamgnesda die Planung und Ausführung von Hive Vienna begleiten durfte. „In der digitalen Kommunikation leidet vor allem die unbewusste Wahrnehmung. Digitale Meetings können daher so herausfordernd sein, weil wir das durch erhöhte Aufmerksamkeit ständig kompensieren müssen. Bei der Gestaltung von Räumen wie Hive Vienna bemühen wir uns, mit Technologie und organisatorischen Maßnahmen maximale Inklusion zu erzeugen.“

Technologie und Raumgestaltung schaffen neue Möglichkeiten der Teilhabe

Mit der richtigen Ausstattung in Form von abgerundeten Konferenztischen, smarter Kameratechnologie und virtuellen Whiteboards soll es allen Teilnehmer*innen unabhängig von ihrem Aufenthaltsort möglich sein, miteinander zu interagieren, mitzugestalten und Ideen in Echtzeit auszutauschen.

„Oft führen hybride Meetings dazu, dass Personen vor Ort zu anonymen Gesichtern für virtuelle Teilnehmer*innen werden. Gleichzeitig sprechen diejenigen, die sich virtuell zuschalten, ins Leere und wissen nicht, ob sie gesehen oder gehört werden. Es fehlt das Gefühl dafür, wie man sich sinnvoll einbringen kann“ so Katja Edlinger, Modern Work Lead bei Microsoft über die Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt. „Mit unserem neuen Besprechungsraum wollen wir zeigen, dass produktive, hybride Zusammenarbeit machbar ist.“ 

Um sich tatsächlich auf Augenhöhe begegnen zu können, sollten alle Teilnehmenden zu jeder Zeit wissen, wer gerade das Wort hat. Die Forschung hat zudem immer wieder gezeigt, dass sich Menschen in der Kommunikation auf subtile körperliche Signale verlassen. Je mehr die Technologie dazu beitragen kann, diese Signale zu übertragen, desto effektiver können hybride Besprechungen sein. Daher ist der Raum mit einer KI-gesteuerten Kamera ausgestattet, die alle Teilnehmenden im Raum erfasst und die Ansicht dynamisch anpasst, wenn jemand spricht. Die Kamera sorgt zudem dafür, dass die Gesichter aller Teilnehmer*innen trotz unterschiedlicher Lichtverhältnisse gleichermaßen sichtbar sind. Der halbrunde Tisch vor dem Bildschirm garantiert, dass sich alle Teilnehmer*innen im Raum im Blick haben.

Der große Bildschirm bietet genügend Sichtfläche für Präsentationen und das virtuelle Handaufzeichnen. Mit der „Front Row“ Einstellung im Microsoft Teams werden die Gesichter aller Teilnehmer*innen in derselben Größe dargestellt – man begegnet sich dadurch tatsächlich auf Augenhöhe. So bleibt die Mimik ein wertvoller Bestandteil menschlicher Interaktion – auch in hybriden Meetings.

Nahtlos teilen, gemeinsam kreieren: Kollaboration ohne Barrieren

Die Barrieren herkömmlicher hybrider Meetings kommen spätestens dann an die Oberfläche, wenn kreative Zusammenarbeit wie etwa Brainstormings auf der Tagesordnung stehen. Hier werden im Hive zwei Stufen der Kollaboration ermöglicht: Ein traditionelles, mit einer smarten Kamera ausgestattetes Whiteboard bildet die erste Stufe. Die Kamera fängt die Whiteboard-Fläche ein und entfernt mittels Künstlicher Intelligenz die vortragende Person: Sowohl virtuelle als auch physische Teilnehmer*innen sehen die Inhalte direkt am großen Bildschirm.

Das Surface Hub 2S hebt die Möglichkeiten für Kollaboration auf die nächste Ebene: Dieses ermöglicht es allen Teilnehmer*innen, am Whiteboard mitzuwirken, zu schreiben und zu zeichnen – egal ob sie direkt auf dem Gerät zeichnen oder von ihren eigenen PCs zuhause oder am Tisch im Raum aus arbeiten. Kollaboration ist somit ortsunabhängig und in Echtzeit möglich.

Weiterführende Informationen:

  • Mehr Informationen dazu, wie Microsoft Österreich hybrides Arbeiten lebt und mit Kunden & Partnern möglich macht, sind hier abrufbar. 
  • Alle Informationen und Bildmaterial zum Hive sowie auch zum Microsoft Österreich Office am Wienerberg finden Sie in der Pressemappe am Microsoft Newscenter.
Diese Meldung finden Sie auch am Microsoft Newscenter.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (5615 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum
1 600 x 1 000 © Microsoft/ Marko Kovic
Dateigröße: 363,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum

© Microsoft/ Marko Kovic
The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum
1 600 x 654 © Microsoft/ Marko Kovic
Dateigröße: 204,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum

© Microsoft/ Marko Kovic
The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum
1 600 x 1 067 © Microsoft/ Marko Kovic
Dateigröße: 383,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum

© Microsoft/ Marko Kovic

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH 
Thomas Lutz, MBA  
T. +43 1 610 64-155, +43 664 1927 155  
E: thomas.lutz@microsoft.com 
 
Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Emilie Habetzeder & Sofia Faget Auersperg
T: +43 1 524 43 00-0, E: microsoft.at@grayling.com
The Hive - hybrider Meetingraum

The Hive - hybrider Meetingraum (. jpg )

© Microsoft/ Marko Kovic
Maße Größe
1600 x 1000 363,9 KB
1200 x 750 351,9 KB
600 x 375 125,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum
204,9 KB .jpg © Microsoft/ Marko Kovic
The Hive - hybrider Meetingraum
The Hive - hybrider Meetingraum
383,3 KB .jpg © Microsoft/ Marko Kovic
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Site Map
  • News und Insights
  • Follow us on:

    • © 2022 Grayling
    • Teil von Accordience Group
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verhaltenskodex
    • Site Map
    • News und Insights