GraylingGrayling
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Unsere Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Büros

Follow us on:

Grayling Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Grayling Agentur
    • 2N
    • Airbnb
    • Belassi
    • CDP Europe
    • checkfelix
    • Commvault
    • Constantia Flexibles
    • Costa Kreuzfahrten
    • Coveris
    • Daikin Airconditioning Central Europe
    • Emirates
    • Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
    • Five Guys
    • Fraktal Development
    • Good Catch
    • Graf Isola
    • Huawei Consumer Business Group
    • Huawei Technologies Austria GmbH
    • JYSK
    • Klarna
    • List GC
    • Medallia
    • Mediaplus
    • Microsoft
    • Mondelēz Österreich
    • Muse Electronics
    • Otovo_AT
    • öbv – Österreichischer Bundesverlag
    • Palfinger AG
    • Polestar
    • Rubicon
    • Seisenegger
    • SHARE NOW Österreich
    • Sky Österreich
    • Sonos
    • Starbucks
    • STRUCINSPECT
    • Tante Fanny
    • Vollpension
    • VBV
    • woom bikes
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.grayling.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalist*innen und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31
1070 Wien
E-Mail

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Medallia
  • Text
11.07.2022

Medallia Institute Report: Diese vier CX-Faktoren haben den größten Effekt auf den Unternehmenserfolg


München/Wien, 11. Juli 2022 – Führende Unternehmen im Bereich Customer Experience (CX) hatten im letzten Geschäftsjahr eine 26-fach höhere Wahrscheinlichkeit von einem Umsatzwachstum von 20%. Vorreiter haben eine 2,8-fach höhere Chance, die gesetzten Ziele zu erreichen sowie als gute Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Die Faktoren mit dem größten Einfluss auf den Unternehmenserfolg können dabei in die Bereiche Signalerfassung, Analyse, Kooperation und Handeln unterteilt werden. Diese werden von CX-Vorreitern besonders fokussiert, von Nachzüglern aber oft vernachlässigt. 

Im Auftrag von Medallia, Inc. (NYSE: MDLA), einem der weltweit führenden Anbieter für Customer und Employee Experience, hat das Medallia Institute weltweit CX-Experten von 583 Unternehmen, davon 202 aus Europa, befragt, um herauszufinden, welche Customer-Experience-Faktoren messbar den größten Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben. 

Signalerfassung: Kanalvielzahl erhöht die Datenqualität

Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass CX-Manager von Unternehmen mit erfolgreich umgesetzten CX-Programmen bestrebt sind so viele relevante Kundendaten wie möglich zu erfassen und zu analysieren. Gleichzeitig legen sie großen Wert auf praxisbezogene Informationen, die als Entscheidungsgrundlage für zentrale Customer- und Journey-Segmente dienen. Im Vergleich zu den Nachzüglern mit nur durchschnittlich 2,4 Feedback-Kanälen, nutzen Vorreiter im Schnitt 3,3 Kanäle für die Auswertung von Kundenstimmen. Die wichtigste Erkenntnis: CX-Vorreiter konzentrieren sich auf die Erfassung von Kundenfeedback, unabhängig davon, ob es sich um internes oder externes Feedback handelt und ob diese Stellungnahme strukturiert ist oder nicht. Sie legen Wert darauf, praktische Informationen zu nutzen, um fundierte Entscheidungen über wichtige Kunden- und Customer-Journey-Segmente treffen zu können.

Analyse: KI-gestützte Auswertung zur Erfassung aller Signale

Die Möglichkeit Signale zu messen, zu analysieren und darauf basierend zu handeln, ist ein grundlegendes Unterscheidungsmerkmal zwischen CX-Vorreitern und -Nachzüglern. 47% der in diesem Bereich führenden Unternehmen messen und analysieren Kundensignale monatlich, um ihr Customer-Experience-Programm stetig zu optimieren. Bei Nachzüglern tun dies nur 27%. Zudem investieren Vorreiter 2-3-Mal mehr in CX-Technologie als Nachzügler.

Der Report verdeutlicht, dass Vorreiter im Bereich Customer Experience großen Wert darauflegen, so viele relevante Kundensignale wie möglich zu messen und zu analysieren. Dazu investieren sie auch in eine breite Palette von Technologien. Auf diese Weise können sie Kundenbedürfnisse besser nachvollziehen, sind in der Lage Prioritäten zu setzen und Customer Journeys in vollem Umfang zu verstehen.

Kooperation: Demokratisierung von Daten und strategischer Einsatz von EX

Für die erfolgreiche Umsetzung eines Customer-Experience-Programms braucht es allerdings mehr als einen umfangreichen Einsatz von Technologie und datengestützter Insights: So demokratisieren Unternehmen mit einer guten CX fast doppelt so häufig den Zugriff auf die gesammelten Daten und erlauben so ihren verantwortlichen Mitarbeitenden eine Entscheidungsfindung über alle Geschäftsbereiche hinweg. Sie investieren zudem 3-Mal häufiger in Employee Experience (EX) als CX-Nachzügler und sehen EX zu 61% als strategische Priorität.

CX-Vorreiter entwickeln damit eine Vision für das Kundenerlebnis, integrieren es in allen Bereichen des Unternehmens und verwenden es in der täglichen Entscheidungsfindung. Sie erkennen, dass die Mitarbeiter:innen einen direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit haben. Sie ermöglichen ihren Mitarbeiter:innen strategische Einblicke, rollenrelevante Insights und stellen wichtige Ressourcen zur Verfügung. Die Einbindung der Mitarbeiter:innen treibt die Leistung der Belegschaft an und trägt zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -bindung bei.

Handeln: Eigenverantwortung, Schnelligkeit und Innovation

Ein unterstützendes und reaktionsschnelles Customer Journey Management, das auf kundenorientierten Zielen aufbaut, ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg von Kundenzufriedenheitsprogrammen. 54% der befragten Unternehmen stimmen der Aussage deswegen voll und ganz zu, dass CX-Führungskräfte Kundendaten verwenden müssen, um mithilfe von Technologie Maßnahmen automatisieren und schnell auf gegebenes Feedback reagieren zu können. Im Gegensatz stimmen nur 24% der Nachzügler dieser Aussage zu. 

Vorreiter heben den Erfolg ihrer CX-Programme, indem sie Kunden personalisierte und nahtlose Erfahrungen bieten, häufige und direkte Interaktionen ermöglichen sowie mehrere Feedbackschleifen über die gesamte Customer Journey hinweg zur Verfügung stellen. Den Ergebnissen zufolge besteht in diesem Bereich gleichzeitig auch die größte Chance für Nachzügler Boden gegenüber den Vorreitern gut zu machen. Es gilt für sie die Qualität und Konsistenz des Kundensupports sowie die Nutzung von Kundenfeedback für Produktinnovationen intensiver zu nutzen.

„Verbraucher interagieren heute auf einer Vielzahl von Kanälen und haben eine wesentlich komplexere Customer Journey als noch vor einigen Jahren“, kommentiert Gerhard Raffling, VP DACH bei Medallia, die Ergebnisse. „Der Report liefert für mich drei klare Erkenntnisse: Zum einen erfassen und analysieren CX-Vorreiter deutlich mehr Kundensignale über unterschiedlichste Kanäle. Zweitens steht die Demokratisierung der Daten im Vordergrund. Silos werden aufgebrochen und Informationen für alle sichtbar gemacht, um in Echtzeit an der richtigen Stelle zu handeln. Drittens haben Unternehmen den Zusammenhang zwischen zufriedenen Mitarbeitern und zufriedenen Kunden verstanden, investieren deutlich mehr in Employee Experience und binden ihre Mitarbeiter unternehmensweit ein.“

Details zum Medallia Institute Report

In seinem „Special Report“ ging das Medallia Institute der Frage nach, welche Faktoren den größten Einfluss auf die Entwicklung eines erfolgreichen Customer-Experience-Programms haben und in welchen Bereichen sie Unternehmen die besten Möglichkeiten bieten, um optimale Erfolge zu erzielen. Dazu wurden verschiedene Unternehmen analysiert und anhand von festgelegten Kriterien u.a. in Top-Performer ("Leader") und Nachzügler ("Laggards") differenziert. So war es möglich Unterscheidungsmerkmale zwischen diesen herauszuarbeiten. Für die Studie wurden 583 Customer-Experience-Programme in Nord- und Südamerika, Australien, Neuseeland und Europa untersucht.

Der ausführliche Special Report des Medallia Institute steht hier zum Download zur Verfügung.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6666 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Medallia (NYSE: MDLA) ist Pionier und Marktführer im Bereich Customer-, Employee-, Citizen und Patienten-Experience. Die preisgekrönte SaaS-Plattform des Unternehmens, die Medallia Experience Cloud, ist das Experience-System der ersten Wahl, das alle anderen Anwendungen kunden- und mitarbeiterfreundlich integriert. Die Plattform erfasst Milliarden von Signalen über alle Interaktionen hinweg, einschließlich aller Sprach-, Video-, Digital-, IoT-, Social Media- und Corporate Messaging-Tools. Medallia verwendet unternehmenseigene Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um automatisch prädiktive Erkenntnisse zu erhalten, die zu leistungsstarken Geschäftsaktionen und -ergebnissen führen. Medallia-Kunden reduzieren die Abwanderung, machen Kritiker zu Promotoren und Käufern, schaffen sofortige Cross-Selling- und Up-Selling-Möglichkeiten und treiben umsatzsteigernde Geschäftsentscheidungen voran, die eindeutige und beeindruckende Kapitalrenditen erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.medallia.com.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter, Facebook, und Instagram

© 2022 Medallia, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Medallia®, das Medallia-Logo sowie die Namen und Marken der Medallia-Produkte sind registrierte Marken von Medallia. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. 

Kontakt

Medallia
Medallia c/o Grayling Austria GmbH
T: +43 1 524 43 00, E: medallia.at@grayling.com

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Site Map
  • News und Insights
  • Follow us on:

    • © 2022 Grayling
    • Teil von Accordience Group
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verhaltenskodex
    • Site Map
    • News und Insights