GraylingGrayling
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Unsere Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Büros

Follow us on:

Grayling Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Grayling Agentur
    • 2N
    • Airbnb
    • Belassi
    • checkfelix
    • Commvault
    • Constantia Flexibles
    • Costa Kreuzfahrten
    • Coveris
    • Daikin Airconditioning Central Europe
    • Emirates
    • Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
    • Five Guys
    • Fraktal Development
    • Good Catch
    • Graf Isola
    • Huawei Consumer Business Group
    • Huawei Technologies Austria GmbH
    • JYSK
    • Klarna
    • List GC
    • Medallia
    • Mediaplus
    • Microsoft
    • Mondelēz Österreich
    • öbv – Österreichischer Bundesverlag Schulbuch
    • Palfinger AG
    • Seisenegger
    • SHARE NOW Österreich
    • Sonos
    • Starbucks
    • Tante Fanny
    • Vollpension
    • VBV
    • woom bikes
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.grayling.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalist*innen und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31
1070 Wien
E-Mail

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Daikin Airconditioning Central Europe
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
03.12.2021

Daikin reagiert mit signifikanten Investitionen auf Wachstum des europäischen Wärmepumpenmarkt

Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen © Daikin Österreich

Bis 2030 werden jährlich 4 Millionen Wärmepumpen installiert

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 1 Dokument

"Ehrgeizige Investitionen in Produktionskapazitäten und F&E (Forschung & Entwicklung) werden es Daikin Europe ermöglichen, die Markt- und Produktführerschaft auszubauen", sagt Patrick Crombez, General Manager Heating and Renewables bei Daikin Europe.

Wien, 3. Dezember 2021
- Der Marktführer Daikin Europe sieht einen Wendepunkt auf dem europäischen Markt für hydronische Wärmepumpen mit Wachstumsraten, die von 10 % auf 20 % CAGR1 steigen werden. Dies wird dazu führen, dass bis 2030 jährlich 4 Millionen Wärmepumpen installiert werden, gegenüber 1 Million im Jahr 2021. Daikin Europe reagiert darauf, indem es in der gesamten EMEA-Region in Produktions- und Innovationskapazitäten, Lagerhaltung und Logistik sowie verstärkte Schulungen für Installateure und Servicetechniker investiert2.

"Die Umstellung unserer Heizungssysteme auf Wärmepumpen stellt einen historischen Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Heizung dar, die Vorteile für das Klima und ein gesünderes Lebensumfeld mit sich bringt. Wir sind stolz darauf, diesen Wandel in Europa anzuführen", sagt Crombez. Der Geschäftsbereich “Heating and Renewables” von Daikin Europe wächst schnell und als europäischer Marktführer in dieser Sparte übertrifft die japanische Marke das europaweite Wachstum der Wärmepumpenbranche. "Das Jahr 2021 war ein Wendepunkt für unser Wärmepumpengeschäft. Verbraucher und politische Entscheidungsträger waren noch nie so erpicht darauf, Heizsysteme zu dekarbonisieren", fährt er fort.

Jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20 % erwartet
In den letzten zehn Jahren ist der europäische Markt für Wärmepumpen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10 % (CAGR) von 2011 bis 2020 stark gewachsen, was zu einer erwarteten Installation von 1 Million Wärmepumpen im Jahr 2021 führt. In den kommenden Jahren rechnet Daikin - in Übereinstimmung mit anderen Branchenexperten - mit einer starken Beschleunigung der Einführung von Wärmepumpen: Bis 2030 werden jährlich 4 Millionen Wärmepumpen installiert werden, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20 % entspricht. Zu diesem Zeitpunkt wird eine von drei installierten Heizungsanlagen eine Wärmepumpe sein, im Jahr 2020 war es noch eine von zehn. Auch wenn dies im Vergleich zu den letzten Jahren ein starkes Wachstum darstellt, hält Daikin Europe dies für die Minimalanforderung, um den Übergang zu einem dekarbonisierten Heizungsmarkt in Europa zu gewährleisten.

"Aus allen verfügbaren Daten geht hervor, dass der Umstieg auf Wärmepumpen in diesem Jahr einen Wendepunkt erreicht hat und sich das ohnehin schon robuste Wachstum dieser Kategorie nur noch beschleunigen wird", so Crombez abschließend. Ein wichtiger Treiber für dieses Wachstum war die Einführung von Rechtsvorschriften für Neubauten in vielen europäischen Ländern, von allgemeinen Vorschriften in Frankreich, die einen neuen Mindeststandard für die Wärmedämmung von Wohnungen festlegen, bis hin zu einem Verbot von Verbrennungskesseln in den Niederlanden.

Außerdem haben Anreize die Attraktivität von Wärmepumpen auf dem Renovierungsmarkt erfolgreich erhöht. "Österreich setzt weiterhin auf attraktive Subventionen, um Hausbesitzer und Betriebe zu motivieren, die Nutzung fossiler Brennstoffe einzustellen. Mit unserer Technologie treiben wir den Wandel aktiv an und sind auf der Liste der förderungsfähigen Wärmepumpen mit über 80 Gerätekombinationen, die dank dem Kältemittel R32 voll förderfähig sind, vertreten", sagt Claus Albel, General Manager Sales von Daikin Österreich. Gleichzeitig hat sich die Wärmepumpentechnologie weiterentwickelt, um Wärmepumpen zu einer attraktiven Option zu machen: Die Einführung von Hochtemperatur-Wärmepumpen bedeutet, dass vorhandene Heizkessel für fossile Brennstoffe ersetzt werden können, ohne dass die vorhandenen Heizkörper erneuert oder verändert werden müssen.

Daikin Europe investiert in Produktionskapazität und Innovation
In den kommenden Jahren will der Marktführer Daikin seine Heizungsproduktion in Europa mehr als verdreifachen und erwartet, dass das Heizungsgeschäft bis 2025 zu einer der wichtigsten Säulen der Einnahmen von Daikin wird. Heute sind 5 der 14 EMEA2-Fabriken von Daikin der Wärmepumpen-produktion gewidmet. Alle in Europa verkauften Daikin Wärmepumpen werden in Europa entwickelt und produziert, wobei die wichtigsten Daikin Werke in Deutschland, Belgien und der Tschechischen Republik liegen. Ein kürzlich angekündigter Investitionsplan in Höhe von 840 Millionen Euro für die nächsten 5 Jahre beinhaltet einen beträchtlichen Betrag, der für Wärmepumpen vorgesehen ist. Crombez stellt fest: "Dies wird es uns ermöglichen, unsere europäische Marktführerschaft auszubauen."

Ein Teil der Investitionen zielt darauf ab, die Produktionskapazität zu erweitern, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Ein weiterer Bereich ist der geplante Bau eines hochmodernen Entwicklungskomplexes "European Development Center (EDC)" in Gent, Belgien, der es Daikin ermöglicht, seine Führungsrolle im Bereich der Innovation zu stärken und eine schnellere und breitere Entwicklung von Wärmepumpen zu unterstützen. Der EDC-Komplex stellt eine Investition von 140 Millionen Euro dar, bietet 380 Arbeitsplätze vor Ort und wird auch als globales Zentrum für die Entwicklung von Heizungsprodukten von Daikin fungieren.

Ausbau der europäischen Lagerhaltung, Schulungen und Lieferungen zur Unterstützung des Übergangs zu einer klimafreundlichen Heizung
Im Jahr 2021 wird die Produktion von Wärmepumpen von Daikin Europe 1,5 Millionen Einheiten betragen (einschließlich der in der EU hergestellten Wärmepumpen für Wohngebäude, Gewerbe und Industrie). Das Unternehmen wickelt derzeit rund 71.000 Lieferungen pro Tag aus seinen 30 Lagern in ganz Europa ab und ist bereit, diese Zahl zu erhöhen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Crombez kommentiert: "In den nächsten Jahren werden wir die Zahl unserer Lager erhöhen, um die Lieferentfernung zu unseren Kunden zu verringern. Unser integrierter Ansatz für die Bestands- und Lagerverwaltung ermöglicht es uns, die Bestände schneller zu bewegen, einen besseren Service anzubieten und die Logistikkosten zu senken."

Neue Technologien erfordern auch neue Fähigkeiten. Daher bietet Daikin Europe Unterstützung und Schulungen für Installateure in 54 Schulungszentren in ganz Europa an, unter anderem in der „Your Daikin World“ im Daikin Central Europe Headquarter in Wien. Die Schulungen reichen von Einsteigerkursen über die Installation von Wärmepumpen und Direktverdampfungstechnologie bis hin zu fortgeschrittenen Fehlersuchkursen und Servicekontrollen für neue Produkte. "Trotz der schwierigen Bedingungen aufgrund von COVID-19 haben wir die Zahl der Teilnehmer an unseren physischen und Online-Schulungen im Jahr 2020 verdoppelt. Investitionen wie diese stärken unser bestehendes Produktions- und Vertriebsnetz und lassen uns mit Zuversicht und Spannung auf das nächste Jahrzehnt blicken", sagt Crombez.

Unterstützung für einen historischen Übergang
Die Investitionen und Wachstumspläne von Daikin Europe Heating and Renewables fügen sich in die Vision der Dekarbonisierung des Heizens von Wohngebäuden in ganz Europa ein. Da die Beheizung von Wohngebäuden mit fossilen Brennstoffen maßgeblich zu den Treibhausgasemissionen beiträgt, wird diese Umstellung Europa dabei unterstützen, seine ehrgeizigen Emissionsreduktionsziele für 2030 zu erreichen.

Patrick Crombez erklärt: "Die kommenden Jahre werden für die Dekarbonisierung der Heizung von Wohn- und Geschäftsgebäuden von entscheidender Bedeutung sein. Dies ist ein wahrhaft historischer Übergang, der zu einem stabilen Klima, sichereren und gesünderen Häusern und erschwinglicheren Energierechnungen beitragen wird. Wir freuen uns sehr darauf, bei diesem Wandel in Europa die Führung zu übernehmen."

1CAGR = jährliche Wachstumsrate
2EMEA = Europa, Naher Osten, Afrika

Für weitere Informationen besuchen Sie unser Wärmepumpenangebot

Copyrights Bilder: Daikin

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (7979 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Daikin Airconditioning Österreich

Daikin Airconditioning Österreich gehört zu Daikin Airconditioning Central Europe und wurde 1999 mit Sitz in Wien, Österreich, gegründet. Das Produktportfolio umfasst Produkte und Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Klima und Kälte. Rund 70 Mitarbeiter sind in Österreich für die Vertriebs- und Serviceaktivitäten zuständig. Das Daikin Central Europe Headquarter sitzt ebenfalls in Wien und hat Tochtergesellschaften in 15 weiteren Ländern Mittel- und Osteuropas (Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Polen). Seit 2018 präsentiert Daikin Österreich neueste Klimageräte und Wärmepumpen für Endkunden im Daikin Flagship-Store in der SCS Vösendorf. Das Experience Center und Co-Creation Space „Your Daikin World“ am Standort von Daikin Österreich und Daikin Central Europe Headquarter in Wien Liesing steht seit 2021 der HLKK-Branche und dem Bausektor zur Verfügung.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
1 080 x 1 080 © Daikin Österreich
Dateigröße: 1010,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen

Bis 2030 werden jährlich 4 Millionen Wärmepumpen installiert

© Daikin Österreich
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
1 080 x 1 080 © Daikin Österreich
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen

30 Lager in ganz Europa

© Daikin Österreich
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
1 080 x 1 080 ©
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen

Daikin's European Development Center in Ghent mit 380 Arbeitsplätzen

©
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
1 773 x 1 182 ©
Dateigröße: 236,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen

Patrick Crombez, General Manager Heating and Renewables bei Daikin Europe

©
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
5 248 x 3 472 ©
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen

Claus Albel, General Manager Sales von Daikin Österreich

©

Dokumente (1)

  • 211203_DaikinÖsterreich_PA_InvestionenEU_DE
    .pdf | 139,5 KB ©

Über Grayling

Daikin Airconditioning Österreich
Rückfragehinweis:
Kilian v. Dallwitz
Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31, 1070 Wien, Österreich
T: +43 1 524 43 00 65
M: kilian.dallwitz@grayling.com

Pressekontakt:
Karin Zuntermann
Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH
Lemböckgasse 59/1/1, 1230 Wien, Österreich
T : +43 (0) 1 253 21 11-206
M: zuntermann.k@daikin.at
Daikin EU-Investitionen

Daikin EU-Investitionen (. jpg )

Bis 2030 werden jährlich 4 Millionen Wärmepumpen installiert

© Daikin Österreich
Maße Größe
1080 x 1080 1010,3 KB
600 x 600 96,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
1,2 MB .jpg © Daikin Österreich
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
1,4 MB .jpg ©
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
236,9 KB .jpg ©
Daikin EU-Investitionen
Daikin EU-Investitionen
3,2 MB .jpg ©
211203_DaikinÖsterreich_PA_InvestionenEU_DE

211203_DaikinÖsterreich_PA_InvestionenEU_DE

©
.pdf 139,5 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Site Map
  • Follow us on:

    • © 2022 Grayling
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verhaltenskodex
    • Site Map